Papageien Volieren – Was muss beachtet werden?
Papageien Volieren – Was muss beachtet werden?
Eine qualitativ hochwertige Papagei Voliere bildet die Basis für eine optimale und tiergerechte Haltung eines Papageis. Die Volieren werden in unterschiedlichen Ausführungen und Qualitätsstufen im Fachhandel vertrieben. Sind Design, Baumaterial und der Standort des Behältnisses perfekt an die spezifischen Bedürfnisse des Tieres angepasst, begünstigen diese Faktoren das Wohlbefinden des Papageis und tragen maßgeblich zu dessen konstant guter Lebensqualität bei.
Primär fungiert eine Papagei Voliere als effektives Instrument, um dem Vogel vor dem Angriff durch Raubtiere sowie vor äußeren Witterungsverhältnissen langfristig zu schützen. Daher kann eine gut konstruierte Voliere beispielsweise Nager von den Tieren fernhalten. Parallel dazu muss sie den Papageien zwingend den Zugang zu frischer Luft und natürlichem Tageslicht ermöglichen. Das Behältnis sollte deshalb vorwiegend in Bereichen aufgestellt werden, die im Tagesverlauf direktem Sonnenlicht ausgesetzt sind.
Seiteninhalt
vidaXL Voliere mit Erweiterung, Vogelvoliere mit Stahlgittern Flügeltür, Haustierkäfig für Vögel Kleintier, Vogelkäfig Vogelhaus, Silbern Stahl
- Diese Voliere mit Erweiterung bietet deinen Vögeln einen gemütlichen und komfortablen Platz zum sicheren Fliegen und Spielen.
- 【Stabiler Rahmen:】 Stahl ist ein außergewöhnlich hartes und starkes Material. Er bietet Robustheit und Stabilität. Die Verzinkung bietet einen besseren Schutz gegen Korrosion und eignet sich für Produkte, die im Freien und in rauen Bedingungen verwendet werden. Dank der robusten Konstruktion aus verzinktem Stahl ist diese Vogelvoliere auf eine lange Lebensdauer ausgelegt.
- 【Stahlgitter:】 Der Vogelkäfig ist mit Stahlgittern versehen, um Unfug und unerwartete Unfälle zu verhindern. Zudem kannst du deine Vögel täglich beobachten, während die Vögel ein breites Sichtfeld und reichlich frische Luft genießen.
Papageien Volieren als Rückzugsort
Im Idealfall besteht die Voliere sowohl aus offenen als auch geschlossenen Segmenten, die den Vögeln optional einen Aufenthalt in luftdurchströmten, sonnigen Arealen oder in geschlossenen Bereichen ermöglichen. Innerhalb dieser abgeschlosseneren Elemente findet das Tier ausreichend Schutz und Zuflucht. Gleichzeitig fungiert dieser Bereich als individueller Rückzugsort.
Um die Papageien konsequent und zielführend vor anhaltenden externen Störungen und negativen äußeren Reizen zu bewahren, muss die Voliere eine adäquate Größe aufweisen, welche von der jeweiligen Art und der Populationsgröße abhängig ist. Im Zuge von stressigen Situationen können die Tiere sich aufgrund dessen effizient absondern bzw. zurückziehen.
Papageien Volieren existieren in vielfältigen und unterschiedlichen Ausführungen. Dennoch bilden eine Innen- bzw. Außenvoliere neben der Einrichtung eines expliziten Vogelzimmers die vorherrschenden Typen.
Die Innenvoliere impliziert dem Besitzer eine weitestgehend freie Standortwahl für das Behältnis. Wahlweise kann dieses im Innen- bzw. im Außenbereich der persönlichen Wohnung oder des Hauses positioniert werden. Deshalb kann sie beispielsweise auf einem Balkon oder unmittelbar im Wohnbereich platziert werden. Auf diese Weise ermöglicht dieses Vorgehen eine artgerechte Haltung in Verbindung zu der direkten Nähe des Halters.
Eine Außenvoliere bietet den Tieren weitläufigen Raum und geht somit für die Tiere mit der angenehmsten Haltung einher. Zentrale Aspekte für die spezifische Konstruktion ist eine optimale Bauweise inklusive deren Verarbeitung. Lediglich ein gut konstruiertes Behältnis für den Außenbereich garantiert einen ausreichenden Schutz der Papageien durch äußere Witterungsverhältnis und bestimmte Raubtiere.
Ein Zimmer als Voliere nur bedingt geeignet
Möglich ist zudem das Einrichten eines bestimmten Zimmers in der Wohnung bzw. innerhalb des Hauses, das ausdrücklich und ausschließlich zur Nutzung durch die Vögel vorgesehen ist. Allerdings beanspruchen die Papageien diesen Aufenthaltsort zukünftig als ihr Territorium. Dringt der Halter in diesen gesonderten Bereich ein, ruft dies nachhaltige Stressreaktionen bei den Papageien hervor. Aufgrund der erschwerten Praktikabilität sollte von einer derartigen Umsetzung generell abgesehen werden.
Natürliche Sitzstangen optimieren die Gesundheit des Tieres
Eine Voliere muss sich zudem durch eine geeignete Sitzstange auszeichnen. Glatte, kugelförmige Stangen sollten unbedingt vermieden werden, da diese langfristig zu Fußdeformierungen führen. Ebenso gilt es keine marktüblichen Dübelstangen in der Voliere anzubringen. Selbige sind mit zu wenig Reibung und Stimulation für das Tier verbunden. Als Resultat dessen wird die Entstehung von schmerzhaften Schwielen und Anomalien begünstigt.
Die Sitzstangen müssen unbedingt aus Ästen mit unterschiedlichen Durchmessern bestehen. Dies simuliert ein natürliches Umfeld und fördert die Gesundheit der Krallen. Die Stangen sollten im Abstand voneinander befestigt werden, damit das Tier eine maximale Bewegungsfreiheit besitzt. Demgegenüber darf die Sitzstange niemals am direkten Ende des Käfigs fixiert werden. Somit wird ein Kontakt zu den Drähten und Wänden der Voliere unterbunden durch die sich das Tier eventuell verletzen könnte.
Beispiele guter Sitzmöglichkeiten für Papageien Volieren
Damit Ihre Lieblinge natürlich sitzen können, haben Sie die Möglichkeit selber Äste zu sammeln und im Käfig bzw. der Voliere zu befestigen. Wenn das nicht klappen sollte, bietet der Markt mittlerweile eine Vielzahl von Möglichkeiten fertige Sitzmöglichkeiten für Papageien Volieren zu kaufen. Hier haben wir Ihnen 3 Stück bei Amazon herausgesucht. Wenn Sie auf die Bilder oder die Links klicken, werden Sie weitergeleitet zu Amazon. Bei einem Kauf unterstützen Sie übrigens unsere Arbeit sehr. Im Voraus vielen Dank dafür.
2er-Set Kork Vogel-Sitzstangen aus Naturkork-Rinde | gereinigt | zum Sitzen, Anknabbern, Knuspern. Sitz-Stange aus natürlichem Kork für Wellensittiche, Kanarienvogel, Papagei, Vögel, Edelstahl
- Knabber-Spaß: Äste der Korkeiche als natürlicher und nachwachsender Rohstoff, welche (bis auf eine Hitzedisinfektion) unbehandelt bleiben. Daher ist das Anknabbern unbedenklich.
- Gereinigt & desinfiziert: Die Vogelsitzstangen werden bei 65°C hitzebehandelt und sind somit frei von Schädlingen und Parasiten - auf potentiell schädliche Chemikalien wird dabei komplett verzichtet!
- Vielseitig einsetzbar: Vor Allem geeignet für Vögel (Wellensittich, Kanarienvogel, Papagei, Nymphensittich, Kakadu, Zebrafink, Beo, uvm.), aber auch Nagetiere ideal. Einfach am Käfig (Gitter) einhängen und Flügelmutter bequem von Hand festdrehen.
Vogelgaleria® Kletterspielzeug für Vögel aus Sisal und Naturholz - 3 in 1 (Klettern, Sitzen, Knabbern) - Wellensittich Zubehör
- VIELSEITIG: Ob in der Voliere, Käfig oder Freisitz im Zimmer, Vögel lieben Beschäftigung. Klettern und Schaukeln sind wichtig für das Wohlbefinden
- NATURPRODUKT: Das Vogelspielzeug aus Holz für Sittiche ist handgemacht in Deutschland. Jedes Stück ein Unikat! Ein Natural Set für Ihre Lieblinge
- ABWECHSLUNGSREICH: Holz Vogel Spielzeug als Kletterwand, Hängematte oder Kletterbaum zu benutzen. Ihre kleinen Haustiere werden viel Spaß damit haben
Vogelgaleria® Tolles Korksitzbrett groß für Vögel | Wellensittich Kork Sitzbrett 20x10 cm als perfektes Zubehör im Käfig | Kork Rinde ist EIN großartiges Spielzeug für Nymphensittich und Papagei
- EXTREM GLÜCKLICHE UND GESUNDE VÖGEL - Kork hat magische Anziehungskraft und alle Vögel Sitzen, Liegen, Turnen und Knabbern nach Herzenslust daran
- NATÜRLICHE KRALLEN- UND SCHNABELPFLEGE - Schnabel und Krallen wachsen ein ganzes Vogelleben lang und wetzen sich an dem zähen Kork ganz automatisch ab
- UNSER NATUR KORKBRETT IST SEHR PFLEGELEICHT - Einfach mit einem Schwamm und warmen Wasser abwaschen und lufttrocknen. Und das Beste: Kork schimmelt nicht
Schutz vor Angriffen
Die Konstruktion der Papageien Volieren muss anhaltend den etwaigen Angriffen von beispielsweise Mäuse oder Ratten Stand halten. In diesem Kontext ist eine doppelte Verdrahtung notwendig. Im Außenbereich ist der Draht bis zu einer Tiefe von 25 cm in das Erdreich einzugraben. Alternativ kann der Draht in die analoge Tiefe eines Betonfundaments eingelassen werden. Zusätzlich sollte die Voliere mit Hilfe eines Netzes mit einer minimalen Größe von 75 cm überspannt werden. Dies intensiviert den Schutz der Papageien.
Außerdem muss der Abstand zwischen den inneren und den äußeren Drähten mindestens 5 cm betragen. Der Draht bzw. dessen Maschendichte orientiert sich an der jeweiligen Papageien – Art.
WICHTIG!
Der Draht und die Wände dürfen niemals mit Bleilacken versehen werden. Dies birgt ein hohes gesundheitliches Risiko für die Tiere. Zusätzlich enthält verzinkter Draht eine hohe Konzentration an Schadstoffen.
Wer keine Vergiftung riskieren möchte, sollte in den sauren Apfel beißen und den etwas teureren Edelstahl Draht verwenden! Der Preis wird für die liebsten aber keine Rolle spielen. Zumindest sehe ich das so.
Ich habe länger suchen müssen um einen kostengünstigen Edelstahl Draht zu finden. Ich denke aber das dieser hier für Papagei Volieren akzeptabel ist und vom Preis her auch passt.
Floordirekt Drahtgitter feinmaschig - Maschenweite 6,3 mm - verzinkt - 50cm Höhe x 5m Länge - Rolle extra lang - Metallgitter als Volierendraht, Kaninchendraht, Wühlmausgitter für Hochbeet im Garten
- ✅ VIELSEITIG EINSETZBAR - Ob als Volierendraht, Wühlmausschutz, Maulwurfsperre oder als Schutzgitter für Hochbeete – das verzinkte Drahtgitter ist ein richtiges Multitalent!
- ✅ PERFEKTE UMZÄUNUNG - Der Drahtzaun eignet sich außerdem ideal für den Bau eines Kleintiergeheges, aber auch als Rankhilfe für Ihre Pflanzen kann das Drahtgeflecht verwendet werden!
- ✅ PRODUKTMAßE - Der verzinkte Drahtzaun besitzt eine Maschenweite von 6,3 x 6,3 mm, eine Drahtstärke von 0,55 mm und hat ein Maß bis zu 100 cm x 10 m!
Ausgestaltung von Papageien Volieren
Die Böden müssen aus pflegeleichten Materialien bestehen, welche unkompliziert zu reinigen sind. Gleichzeitig prägt den perfekten Boden einer Voliere eine relative Durchlässigkeit. Aufgrund dieser Faktoren wird die Entstehung eines parasitenfreundlichen Bioklimas vermieden. Deshalb sollte ein Betonsockel in Kombination mit einer Befüllung aus Erde, Sand oder Kies für den Boden genutzt werden. Die Materialien bestechen durch ihre leichte Handhabung, da sie schnell und unkompliziert ausgetauscht werden können. Der Betonsockel ist regelmäßig abzuwaschen und schonend zu desinfizieren.
Die Papageien Volieren sind zudem mit diversen Utensilien auszustatten, um den Vögeln eine abwechslungsreiche und attraktive Umgebung zu gewährleisten. Deshalb ist das Behältnis beispielsweise mit Wasserbädern oder Staubbändern zu durchsetzen.
Außerdem gilt es die Futter – und Wasserstellen gut zu verteilen. Auf diese Weise erhält die gesamte Population eine ausreichende Nahrungs –und Wasserzufuhr. In Folge einer mangelhaften Positionierung der Behälter führt dies im Extremfall zu einer Unterversorgung rangniedriger Tiere.
Papageien Volieren ein Fazit
Im Grunde unterscheidet sich eine klassische Papageien Voliere nicht unbedingt von einer Voliere für kleine Arten und Nager. Sieht man einmal von der nötigen Größe ab. Klar ist das so eine Papageien Voliere unbedingt größer ausfallen muss. Das gebietet alleine schon die Körpergröße eines großen Papageis.
Setzen sollte man allerdings immer auf gute Qualität. Ich könnte es mir nie verzeihen wenn durch das sparen von ein paar Euro ein Vogel sterben könnte. Nein, ich will niemand dazu anstiften teures zu kaufen. Setzen Sie bitte auf Qualität und das muss nicht immer bedeuten das es sich dabei um das teuerste Bauteil oder Einrichtungsstück handeln muss. Das Hobby „Papagei“ ist auch so schon teuer genug.
Achten Sie ebenso darauf dass die Einrichtung der Papageien Volieren auf jeden Fall Artgerecht ist. Nichts ist schlimmer als ein gelangweilter Grauer oder Kakadu, der sich an die Federn geht.
Ich wünsche Ihnen viel Erfolg mit Ihrer neuen Voliere und viel Spaß mit Ihren Lieblingen.
Auch interessant:
Mindestanforderung bei der Haltung von Papageien (PDF)